


Seminarziel
Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser oder Kliniken sowie Heime sind hygienisch kritische Bereiche. Reinigungs- und Hygieneverantwortliche benötigen daher Fachwissen, um den Anforderungen dieser Bereiche gerecht zu werden. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern alle grundlegenden Informationen zur Durchführung eines effizienten Hygienemanagements.
Zielgruppe
- Leitende Mitarbeiter von Gebäudedienstleistern in Gesundheitseinrichtungen
- Leitende Mitarbeiter von Eigenreinigungsbetrieben in Gesundheitseinrichtungen
- Hygienefachkräfte, Hygienebeauftragte, Ärzte, Desinfektoren
- Mitarbeiter von Produktherstellern (Reinigungsmittel, -maschinen, -geräte etc.) sowie Großhändlern
Seminarinhalt
- Rechtliche Vorgaben und Richtlinien (IfSG, RKI, DIN 13063)
- Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Krankenhaus
- Moderne Reinigung und Desinfektion gemäß KRINKO und DIN 13063
- Maßnahmen beim Auftreten bestimmter Infektionskrankheiten bzw. Erreger, wie z. B. MRSA, Noroviren
- Flächendesinfektionsmittel
- Hygienekontrollen
- Personalhygiene
- Praktische Übungen
Seminar-Informationen
- Das Seminar findet an einem Tag von 09.00 bis 16.30 Uhr statt.
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
-
Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Für Hotel-Übernachtungen suchen Sie bitte auf den üblichen Internetportalen. - Die Investition beträgt 360,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
- Verpflegung inklusive (siehe FAQs / AGBs)

Dagmar Schaumlöffel
Diplom-Ingenieurin für Hygienetechnik (FH)
Geprüfte Desinfektorin
Referentin für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Grundlagen der Reinigung und Desinfektion, Krankenhausreinigung, Großküchenhygiene etc. Darüber hinaus Beraterin für Organisation bzw. Reorganisation der Reinigung sowie Hygienefachberaterin.
Häufig gestellte Fragen
Ja, in der Regel gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten vor Ort.
Für diesen Standort gibt es keine Übernachtungsempfehlung. Wir empfehlen die Buchung über gängige Buchungsportale.
Ja! Die Seminargebühren beinhalten sämtliche Kaltgetränke, Kaffeepausen mit Obst und Gebäck sowie ein Mittagsmenü zur Auswahl (Fleischgericht oder vegetarisch).
Ja! Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung. Der Großteil unserer Seminare sind zudem vom Qualitätsverbund Gebäudedienste als „Anerkanntes Fortbildungsseminar“ akkreditiert und können im Falle einer dortigen Mitgliedschaft als Qualifikationsnachweis eingereicht werden.