


Seminarziel
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer optimal auf die praktische Gesellenprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk vorzubereiten.
Die Schulungsinhalte orientieren sich an den Prüfungsinhalten, gemäß Ausbildungsordnung bzw. Ausbildungsrahmenlehrplan für die Gesellenprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk.
Zielgruppe
Angehende Gesellen im Gebäudereiniger-Handwerk
Seminarinhalt
- Glasreinigung
- Aufstellen und Umgang mit Glasreinigerleitern
- Grundreinigen und Einpflegen eines nichttextilen Belags
- Grundreinigen eines textilen Belags
- Fleckenentfernung
- Desinfizierende Reinigung von Gegenständen der Raumausstattung
- Werkstoffkunde
Seminar-Informationen
- Das Seminar findet jeweils von 08.00 - 13.00 Uhr statt.
-
Freitag, 22. Mai 2026
Freitag, 24. Juli 2026 - FIGR-KommunikationsCenter, Lise-Meitner-Straße 3, 72555 Metzingen
- Die Investition beträgt 395,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
- Verpflegung inklusive (siehe FAQs / AGBs)

Nico Hofmann
Bachelor of Science (FH) Hygienetechnik
Gebäudereiniger
Referent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Glasreinigung, Maschinen- und Geräteeinsatz. Sachbearbeiter bei Produktprüfungen für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und -maschinen sowie bei der Durchführung von Systemanalysen.

Nico Hofmann
Bachelor of Science (FH) Hygienetechnik
Gebäudereiniger
Referent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Glasreinigung, Maschinen- und Geräteeinsatz. Sachbearbeiter bei Produktprüfungen für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und -maschinen sowie bei der Durchführung von Systemanalysen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, in der Regel gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten vor Ort.
Für diesen Standort gibt es keine Übernachtungsempfehlung. Wir empfehlen die Buchung über gängige Buchungsportale.
Ja! Die Seminargebühren beinhalten sämtliche Kaltgetränke, Kaffeepausen mit Obst und Gebäck sowie ein Mittagsmenü zur Auswahl (Fleischgericht oder vegetarisch).
Bei Lehrgängen mit Praxisteil empfiehlt es sich, eine legere Kleidung oder gerne auch eine Arbeitskleidung zu tragen. Achten Sie bitte in jedem Fall auf festes Schuhwerk z. B. Turnschuhe. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn Sie chemikalienbeständige Einweghandschuhe mitbringen.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Einladung.
Ja! Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung. Der Großteil unserer Seminare sind zudem vom Qualitätsverbund Gebäudedienste als „Anerkanntes Fortbildungsseminar“ akkreditiert und können im Falle einer dortigen Mitgliedschaft als Qualifikationsnachweis eingereicht werden.