Seminarziel
Bestimmte Oberflächenveränderungen auf elastischen Belägen lassen sich durch eine klassische Grundreinigung nicht beheben.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer moderne Sanierungsverfahren kennen, um verschlissene Oberflächenvergütungen bzw. Bodenbeläge wieder in einen einwandfreien Zustand zu bringen.
Zielgruppe
- Gebäudereiniger
- Neueinsteiger in Dienstleistungsunternehmen
- Verantwortliche von Eigenreinigungsbetrieben
- Verantwortliche für das Gebäudemanagement
- Mitarbeiter von Produktherstellern (Reinigungsmittel, -maschinen, -geräte etc.) sowie Großhändlern
Seminarinhalt
- Oberflächenveränderungen/Schadenbilder
- Ursachen verschlissener Bodenbeläge
- Praxis:
– gekreidete Elastomerbeläge sanieren
– verschlissene werkseitige Polyurethanvergütungen entfernen
– transparente und colorierte Polyurethanversiegelungen applizieren
Seminar-Informationen
- Das Seminar findet an einem Tag von 09.00 - 16.30 Uhr statt.
- Donnerstag, 05. Juni 2025
- FIGR-Kommunikations-Center, Lise-Meitner-Straße 3, 72555 Metzingen
- Die Investition beträgt 360,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
- Verpflegung inklusive (siehe FAQs / AGBs)
Martin Lutz
Geschäftsführer FIGR, Lutz-Fachbücher, Staatlich geprüfter Reinigungs- und Hygienetechniker, Gebäudereinigermeister, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Gebäudereiniger-Handwerk
Wissenschaftlicher Leiter des FIGR sowie Leiter der Vorbereitungslehrgänge zur Gesellen- und Meisterprüfung der Fachakademie in Stuttgart.
Häufig gestellte Fragen
Ja, es gibt ausreichend Parkplätze vor Ort direkt an unserem FIGR-KommunikationsCenter.
Unter folgendem Link haben wir Ihnen eine Auswahl an Hotels in Metzingen und Umgebung für Sie aufgelistet. Mit diversen Hotels bestehen Sonderkonditionen für Übernachtungen. Bitte geben Sie bei der Buchung im gewünschten Hotel das Stichwort „FIGR“ an.
Ja! Die Seminargebühren beinhalten sämtliche Kaltgetränke, Kaffeepausen mit Obst und Gebäck sowie ein Mittagsmenü zur Auswahl (Fleischgericht oder vegetarisch).
Bei Lehrgängen mit Praxisteil empfiehlt es sich, eine legere Kleidung oder gerne auch eine Arbeitskleidung zu tragen. Achten Sie bitte in jedem Fall auf festes Schuhwerk z. B. Turnschuhe. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn Sie chemikalienbeständige Einweghandschuhe mitbringen.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Einladung.
Ja! Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung. Der Großteil unserer Seminare sind zudem vom Qualitätsverbund Gebäudedienste als „Anerkanntes Fortbildungsseminar“ akkreditiert und können im Falle einer dortigen Mitgliedschaft als Qualifikationsnachweis eingereicht werden.