Vorbereitungslehrgang zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung durch die Handwerkskammer als Sachverständige/r im Gebäudereiniger-Handwerk
Das Sachverständigenwesen nimmt im Gebäudereiniger-Handwerk eine zunehmend bedeutende Rolle ein. Aufgrund vermeintlich fehlerhaften Leistungen durch Handwerksbetriebe, kommt es immer wieder zu Streitfällen über die Richtigkeit der erbrachten Leistung. Um die Frage nach dem Verursacher, dem Schadenumfang, -beseitigung und den möglicherweise hierfür entstehenden Kosten zu klären, werden im Rahmen der Gutachtenerstellung Sachverständige für das Gebäudereiniger-Handwerk benötigt.
Unser Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kompetenzen, um selbstständig Sachverständigengutachten als Privat- und Gerichtsgutachter zu erstatten und vertieft zugleich die Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen des Sachverständigenwesens. Weiterhin erlangen die Teilnehmer rechtliches Grundlagenwissen aus den Bereichen Vertrags-, Haftungs-, Gewährleistungs- Versicherungsrecht. Intensive Projektarbeiten festigen die neu erlernten Methoden und Techniken, so dass ein nachhaltiger Praxistransfer gewährleistet wird.
Übersicht 2018:
- Modul 1: Rechtsgrundlagen 20. November - 21. November 2018
- Modul 2: Sachverständiger in der Öffentlichkeit 04. Dezember - 05. Dezember 2018
- Modul 3: Erstellung schriftl. Gutachten 22. Januar 2019
- Modul 4: Digitale Fotografie 23. Januar 2019
- Modul 5: Vertiefende Bodenbelagskunde 05. Februar - 06. Februar 2019
- Modul 6: Vergabe von Reinigungsdienstleistungen 19. Februar - 20. Februar 2019
- Modul 7: Schadenfälle 19. März - 20. März 2019
Besprechung der Projektarbeit 02. April 2019 - Modul 8: Qualitätssicherung/Objektübernahme 03. April 2019
Hinweis: Für die Teilnahme an den Modulen erhalten Sie Fortbildungspunkte für die Wiederbestellung!
Weitere Informationen zur Sachverständigenordnung erhalten Sie hier