Seminarziel
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten elastischen Bodenbeläge sowie über Kriterien, die bei der professionellen Reinigung beachtet werden müssen. Darüber hinaus werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um selbständig eine fachlich richtige Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigung durchzuführen.
Zielgruppe
- Gebäudereiniger
- Neueinsteiger in Dienstleistungsunternehmen
- Verantwortliche von Eigenreinigungsbetrieben
- Verantwortliche für das Gebäudemanagement
- Mitarbeiter von Produktherstellern (Reinigungsmittel, -maschinen, -geräte etc.) sowie Großhändlern
Seminarinhalt
- Arten, Eigenschaften und Erkennung elastischer Bodenbeläge
Linoleumbeläge, PVC, Elastomer, Chlorfreie Thermoplastbeläge, Polyurethanbeläge, polyurethanvergütete Beläge - Reinigung und Pflege elastischer Bodenbeläge
Behandlungsmittel und ihre Eigenschaften, Reinigungsverfahren und –methoden, Pflegemaßnahmen, Nassgrundreinigung, Sanierung polyurethanvergüteter Beläge - Praxis
Staubbindendes Wischen, Nasswischen, Cleanern, Grundreinigung
- Arten, Eigenschaften und Erkennung elastischer Bodenbeläge
Seminar-Informationen
-
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Dienstag: 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr - 15:00 Uhr - Dienstag, 08. April und Mittwoch, 09. April 2025
- Ja! Die Gebühren beinhalten sämtliche Kaltgetränke, Kaffeepausen mit Obst und Gebäck sowie ein Mittagsmenü zur Auswahl (Fleischgericht oder vegetarisch).
- Die Investition beträgt 595,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
- Verpflegung inklusive (siehe FAQs / AGBs)
Thomas Singh
Gebäudereinigermeister
Referent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Glasreinigung, Maschinen- und Geräteeinsatz. Sachbearbeiter bei Produktprüfungen für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und -maschinen sowie bei der Durchführung von Systemanalysen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, es gibt ausreichend Parkplätze vor Ort direkt an unserem FIGR-KommunikationsCenter.
Unter folgendem Link haben wir Ihnen eine Auswahl an Hotels in Metzingen und Umgebung für Sie aufgelistet. Mit diversen Hotels bestehen Sonderkonditionen für Übernachtungen. Bitte geben Sie bei der Buchung im gewünschten Hotel das Stichwort „FIGR“ an.
Ja! Die Seminargebühren beinhalten sämtliche Kaltgetränke, Kaffeepausen mit Obst und Gebäck sowie ein Mittagsmenü zur Auswahl (Fleischgericht oder vegetarisch).
Bei Lehrgängen mit Praxisteil empfiehlt es sich, eine legere Kleidung oder gerne auch eine Arbeitskleidung zu tragen. Achten Sie bitte in jedem Fall auf festes Schuhwerk z. B. Turnschuhe. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn Sie chemikalienbeständige Einweghandschuhe mitbringen.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Einladung.
Ja! Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung. Der Großteil unserer Seminare sind zudem vom Qualitätsverbund Gebäudedienste als „Anerkanntes Fortbildungsseminar“ akkreditiert und können im Falle einer dortigen Mitgliedschaft als Qualifikationsnachweis eingereicht werden.