
Geprüfte Reinigungsfachkraft im Gesundheitswesen (FIGR)
8. April 2024 um 09:00 - 17. April 2024 um 13:00




Zum Lehrgang
Die Reinigung und Desinfektion von Flächen in Einrichtungen des Gesundheitswesens hat einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Hygiene.
Die Reinigungskraft trägt die Verantwortung für eine effektive, hygienisch einwandfreie und oberflächenschonende Reinigung.
Um dabei auch gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, erfordert dies viel fachliches Wissen.
Die Geprüfte Reinigungsfachkraft im Gesundheitswesen (FIGR) zeichnet sich durch Fachwissen über Behandlungsmittel und die zu reinigenden Oberflächen aus. Sie kann neben Reinigungsverfahren auch die Besonderheiten bei der Desinfektion umsetzen, kennt sich im Umgang mit Desinfektionsmitteln aus und verfügt über ein Hygienebewusstsein zum Schutz anderer und sich selbst. Sie erlernt den Umgang mit Geräten und Utensilien zur Reinigung und Desinfektion sowie effiziente Prozessabläufe und wird nochmals sensibilisiert zum Thema Personalhygiene.
So kann die Geprüfte Reinigungsfachkraft im Gesundheitswesen (FIGR) einen maßgeblichen Beitrag zur hygienischen und sicheren Unterhaltsreinigung leisten.
Lehrgangsziel
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur hygienischen und rationellen, werterhaltenden Reinigung und Desinfektion von Oberflächen in der Unterhaltsreinigung unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes.
Zielgruppe
- Vorarbeiter und Reinigungskräfte in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Existenzgründer von Dienstleistungsunternehmen
Lehrgangsinhalt
-
Grundlagen der Reinigung und Desinfektion
Wichtige Inhaltsstoffe und ihre Eigenschaften · Eigenschaften und Einsatzgebiete von Behandlungsmitteln · Dosierung · Schmutzarten und ihre optimale Beseitigung · Umweltschutz -
Hygiene
Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie · Übertragungswege · Sanitärhygiene und Sanitärreinigung · Umgang mit Desinfektionsmitteln · Reinigung eines Patientenzimmers · Personalhygiene · Besonderheiten bei der OP-Reinigung · Händedesinfektion -
Materialkunde
Einrichtung und Ausstattung · nichttextile Bodenbeläge · textile Bodenbeläge · Lösungen für typische Problemfälle -
Technik
moderne und rationelle Reinigungsverfahren und -methoden · objektspezifische Besonderheiten · Reinigung nach KRINKO-Richtlinie · Reinigungsgeräte, -utensilien und -maschinen · mögliche Fehler und ihre Beseitigung -
Praktische Unterweisung
Flächendesinfektion · Richtiges Dosieren · Präparieren von Reinigungstextilien · Richtiger Umgang mit Reinigungsgeräten und Maschinen · Reinigung und Desinfektion von Einrichtung und Ausstattung einschließlich Sanitärreinigung · Reinigung und Pflege nichttextiler Bodenbeläge (Nasswischen, staubbindendes Wischen, Cleanern) · Ergonomie -
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Gefahrstoffe · Schutzkleidung · besondere Gefahren bei der Unterhaltsreinigung · Maßnahmen und Vorgehen bei bestimmten Krankheiten -
Arbeitsorganisation
Ablauf der Unterhaltsreinigung · Aufrüsten eines Gerätewagens · Arbeitspapiere · Leistungsverzeichnisse/Reinigungspläne · ergebnisorientiertes Reinigen
- Praktische Prüfung
Lehrgangs-Informationen
- 08. bis 17. April 2024
- 2 Blöcke x 3 Tage, jeweils von 09.00 - 16.30 Uhr. Letzter Unterrichtstag (Prüfungstag) bis ca. 13 Uhr
- Referenten: Qualifizierte Mitarbeiter des FIGR
- FIGR-Kommunikations-Center, Lise-Meitner-Straße 3, 72555 Metzingen
- Die Investition beträgt 980,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
- Verpflegung inklusive (siehe FAQs / AGBs)
Termine
- 1. Block: 08. – 10. April 2024
- 2. Block: 15. – 17. April 2024
Voraussetzung
Gute Deutschkenntnisse
Lehrgangsform
Modularer Unterricht mit max. 15 Teilnehmern. Der Lehrgang umfasst 2 Blöcke mit jeweils 3 Tagen und ist in die aufgeführten Themenblöcke unterteilt.
Lehrgangsmaterialien
Lehrmaterial/Lehrbriefe werden unterrichtsbegleitend ausgehändigt. Sie sind im Lehrgangspreis enthalten.
Prüfung /Anerkennung
Der Lehrgang endet mit einer praktischen Abschlussprüfung. Das Ausbildungsziel ist erreicht, wenn die Prüfung mindestens mit der Note “ausreichend” bestanden wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer ein Zertifikat des FIGR, das zur Berechtigung des Titels Geprüfte Reinigungsfachkraft im Gesundheitswesen (FIGR) führt.

Qualifizierte/r Mitarbeiter/in des FIGR
Staatl. gepr. Reinigungs- und Hygienetechniker, Gebäudereinigermeister, Dipl.-Ing. (FH) Hygienetechnik,

Thomas Singh
Gebäudereinigermeister
Referent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Glasreinigung, Maschinen- und Geräteeinsatz. Sachbearbeiter bei Produktprüfungen für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und -maschinen sowie bei der Durchführung von Systemanalysen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, es gibt ausreichend Parkplätze vor Ort direkt an unserem FIGR-KommunikationsCenter.
Die Entfernung zum Bahnhof in Metzingen beträgt zwischen 15 und 20 Fußminuten. Sie können auch ganz bequem unseren Shuttle-Service in Anspruch nehmen. Unser Shuttle-Service verkehrt bei 1-tägigen Seminaren zwischen dem FIGR-KommunikationsCenter und dem Bahnhof Metzingen. Auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit, bringt Sie ein Shuttle-Service am Seminartag vom Bahnhof direkt zum Seminar und wieder zurück.
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung Ihren Buchungswunsch oder rufen uns direkt an!
Unter folgendem Link haben wir Ihnen eine Auswahl an Hotels in Metzingen und Umgebung für Sie aufgelistet. Mit diversen Hotels bestehen Sonderkonditionen für Übernachtungen. Bitte geben Sie bei der Buchung im gewünschten Hotel das Stichwort „FIGR“ an.
Ja! Die Gebühren beinhalten sämtliche Kaltgetränke, Kaffeepausen mit Obst und Gebäck sowie ein Mittagsmenü zur Auswahl (Fleischgericht oder vegetarisch).
Bei Lehrgängen mit Praxisteil empfiehlt es sich, eine legere Kleidung oder gerne auch eine Arbeitskleidung zu tragen. Achten Sie bitte in jedem Fall auf festes Schuhwerk z. B. Turnschuhe. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn Sie chemikalienbeständige Einweghandschuhe mitbringen.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Einladung.
Ja! Am Ende des Lehrgangs erhalten alle Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung.
Details
- Beginn:
- 8. April 2024 um 09:00
- Ende:
- 17. April 2024 um 13:00
- Veranstaltungskategorien:
- Lehrgänge, Reinigungsfachkraft
Veranstaltungsort
- FIGR-KommunikationsCenter
-
Lise-Meitner-Str. 3
Metzingen, 72555 Deutschland Google Karte anzeigen - Telefon:
- +49 7123/9750-0
- Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter
- FIGR GmbH
- E-Mail:
- info@figr.de
Ähnliche Veranstaltungen
-
Geprüfte/r Desinfektor/in (online und präsenz) (Metzingen 1)
15. Januar 2024 um 08:30 - 15. Februar 2024 um 16:00Hybride Veranstaltung -
Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR) (Metzingen 1) – WARTELISTE!
24. Januar 2024 um 09:00 - 23. Februar 2024 um 15:30