
Daytime Cleaning – Ein Arbeitsmodell für die Zukunft?
26. Januar 2024 um 09:00 - 11:30




Seminarziel
Alle am Reinigungs- und Dienstleistungsprozess beteiligten Parteien müssen sich fragen, wie man die komplexen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt besser gestalten kann.
Dieses Web-Seminar bietet den Teilnehmern sinnvolle Anregungen, wie z. B. verkrustete Strukturen von Arbeitsabläufen zu durchbrechen, die eigene Dienstleistung besser zu repräsentieren, als auch das Bewusstsein für eine von Respekt geprägte Zusammenarbeit von Vertragspartnern zu schaffen. Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie das Image der Gebäudereinigung in der öffentlichen Wahrnehmung verbessert wird.
Zielgruppe
- Betriebsinhaber und Führungskräfte von Gebäudedienstleistern
- öffentliche und private Auftraggeber
Seminarinhalt
- Die Idee vom DayTimeCleaning (Tagreinigung)
- Vor- und Nachteile abwägen
- Motivatorischer Aspekt bezogen auf Mitarbeiterwirksamkeit
- Imagegewinn für die Branche durch mehr Akzeptanz der Reinigung während des Tagesgeschäftes
- Neue Wege Personal zu finden
- Neue Möglichkeiten für Arbeitszeitmodelle
- Geschultes Personal rückt in den Vordergrund
Seminar-Informationen
- Das Web-Seminar findet von 09.00 bis 11.30 Uhr statt
- Freitag, 26. Januar 2024
- Microsoft Teams
- Die Investition beträgt 135,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
- Es ist keine Installation von Programmen nötig. Vor dem Web-Seminar erhalten Sie rechtzeitig einen Link zur Durchführung.
- Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen mit einer guten Internetverbindung. Sie benötigen ein PC / Smartphone / Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher

Martin Lutz
Geschäftsführer FIGR, Lutz-Fachbücher, Staatlich geprüfter Reinigungs- und Hygienetechniker, Gebäudereinigermeister, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Gebäudereiniger-Handwerk
Wissenschaftlicher Leiter des FIGR sowie Leiter der Vorbereitungslehrgänge zur Gesellen- und Meisterprüfung der Fachakademie in Stuttgart.
Häufig gestellte Fragen
Ja! Sie erhalten im Anschluss an die Veranstaltung Seminarunterlagen in Form einer PDF-Datei.
Ja! Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung. Der Großteil unserer Seminare sind zudem vom Qualitätsverbund Gebäudedienste als „Anerkanntes Fortbildungsseminar“ akkreditiert und können im Falle einer dortigen Mitgliedschaft als Qualifikationsnachweis eingereicht werden.
Details
- Datum:
- 26. Januar 2024
- Zeit:
-
09:00 - 11:30
- Eintritt:
- 135,00€
- Veranstaltungskategorien:
- Seminare, Web-Seminare
Veranstaltungsort
- FIGR-KommunikationsCenter
-
Lise-Meitner-Str. 3
Metzingen, 72555 Deutschland - Telefon:
- +49 7123/9750-0
- Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter
- FIGR GmbH
- E-Mail:
- info@figr.de