Geprüfte*r Tatortreiniger*in NEU
13 Oktober 2022 09:00 - 14 Oktober 2022 16:30
(im Kalender speichern)
FIGR-KommunikationsCenter @ Lise-Meitner-Straße 3, 72555 Metzingen, Deutschland
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in der Reinigung und Hygiene (Nachweis erforderlich), z. B.
- Gebäudereinigergesellen*innen
- Geprüfte Desinfektoren*innen
- Fachwirte Reinigungs- und Hygiene-management oder vergleichbar
Zum Lehrgang:
Die Reinigungsarbeiten eines Fundortes nach einem Unfall, Suizid oder gar Ge-
waltverbrechen verlangt neben fun-dierten Fachkenntnissen und professionellem Vorgehen vor allem auch Einfühlungsvermögen für die Situation der Hinterbliebenen.
Zielgruppe:
- Gebäudereiniger*innen
- Existenzgründer*innen
- Desinfektoren*innen
- Schädlingsbekämpfer*innen
Veranstaltungstermin:
Donnerstag und Freitag 13. - 14. Oktober 2022
Unterrichtszeiten:
jeweils 9:00 - 16.30 Uhr
Lehrgangsinhalte:
- Erforderliche Qualifikationen und Anforderungsprofil
- Gesetzliche Grundlagen und Normen (Arbeitsschutz, IfSG, etc.)
- Infektionsgefahren
- Vorbereitung der Maßnahmen
- Reinigung und Desinfektion
- Geruchs- und Schädlingsbekämpfung Entsorgung
- Entsorgung
- Erfahrungsberichte aus der Praxis
- Praktische Übungen
- Prüfung
Lehrgangsziel:
Die Teilnehmer*innen dieses Lehrgangs lernen neben den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen, die kor-
rekte Vorgehensweise bei der Tatortreinigung vom Erstkontakt bis hin zur fachgerechten Entsorgung.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen interessante Erfahrungsberichte aus dem beruflichen Alltag der professionellen Tatortreinigung. Der Lehrgang umfasst praktische Übungen zur Reinigung und Desinfektion und endet mit einer schriftlichen Prüfung.)
Dozentin:
Frau Aleksandra Kunze (Staatlich geprüfte Desinfektorin & Tatortreinigerin)
Lehrgangsmaterialien:
Lehrmaterial/Lehrbriefe werden unterrichtsbegleitend ausgehändigt. Sie sind im Lehrgangspreis enthalten.
Prüfung/Anerkennung:
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests. Das Ausbildungsziel ist erreicht, wenn die Prüfung mindestens mit der Note "ausreichend" bestanden wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der/die Teilnehmer*in ein Prüfungszeugnis sowie ein Zertifikat des FIGR, das zur Berechtigung des Titels „Geprüfte*r Tatortreiniger*in“ (FIGR) führt.
Lehrgangskosten:
620,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.) für den gesamten Lehrgang.
Die Lehrgangskosten beinhalten Pausengetränke und Mittagessen.