Kunden- und mitarbeiterorientierte Kommunikation in der Dienstleistung
15 Juli 2021 09:00 - 16:30
(im Kalender speichern)
FIGR-KommunikationsCenter @ Lise-Meitner-Straße 3, 72555 Metzingen, Deutschland
Zielgruppe:
- Führungskräfte von Dienstleistungsunternehmen, einschließlich Objektleitungen und Neueinsteiger in Reinigungsunternehmen
- Führungskräfte von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen
- Hauswirtschaftsleitungen
- Mitarbeiter von Produktherstellern (Reinigungsmittel, -maschinen, -geräte etc.) sowie Händler
Seminarinhalte:
- Die verschiedenen Ebenen und Kanäle der Kommunikation
- Mein Kommunikationsverhalten und die Wirkung
- Welches Kommunikationsverhalten hilft mir das auszudrücken, was ich möchte?
- Rollenbewusstsein und Rollentausch (Wer sagt wann was zu wem und wie?)
- Kommunikation die „ankommt“. Kunden und Mitarbeiter verstehen und verstanden werden
- Kommunikationsverhalten in und mit anderen Kulturen
- Wahrnehmungs- und Einfühlungsvermögen trainieren
- Verhandlungsgespräche mit Kunden üben
- Gesprächsführung mit Mitarbeitern trainieren
- Das Reklamationsgespräch – die 2. Chance
Dozent:
Holger Rieth
Mental Trainer, CHANGES – Erkenne die Möglichkeiten
Seine über 25 jährige Erfahrung als Unternehmer in der Branche und eine Ausbildung zum Mentaltrainer sind/ist eine authentische Kombination aus alltäglicher Praxis und lebensunterstützendem Training. Er baut in unseren Seminaren und Ausbildungseinheiten/überfachlichen Weiterbildungen Brücken zwischen betrieblichen Zielen und privaten Bedürfnissen.
Seminarziel:
Kommunikationsverhalten von Kunden und Mitarbeitern erkennen und das Eigene darauf einstellen können. Eigene Kommunikationspräferenzen erkennen und gezielt einsetzen können. Die verschiedenen Ebenen der Kommunikation kennen. Authentische Kommunikation im Beruf/Alltag sowie „Dienstleistungsorientierte Vokabeln“ und Kommunikationstechniken lernen.
Seminarkosten:
360,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Die Seminarkosten beinhalten Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
Förderung:
Mit dem Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige (Arbeitnehmer ebenso wie Selbstständige und Freiberufler) eine finanzielle Förderung ihrer Weiterbildung - bis zu 500 Euro! Es werden 50% der Kursgebühren für berufliche Weiterbildung erstattet! Nähere Informationen zu den Förderungsvoraussetzungen sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.figr.de/foerderung.html
Anerkanntes Fortbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste
Dieses Seminar ist mit 8 Lehreinheiten für den Qualitätsverbund Gebäudedienste akkreditiert. Bitte faxen/mailen Sie die Teilnahmebestätigung an Ihre Innung, damit die absolvierten Lehreinheiten registriert werden.