Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR)
27 September 2022 09:00 - 20 Oktober 2022 17:00
(im Kalender speichern)
Köder GmbH Fachgroßhandel Hygiene und Reinigung @ Ringstraße 8, 09387 Jahnsdorf, Deutschland
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Reinigungs- und Hygienetechnik
Zielgruppe:
- Existenzgründer von Dienstleistungsunternehmen
- Neueinsteiger in Dienstleistungsunternehmen
- Fach- und Führungskräfte der Dienstleistungsunternehmen
- Akquisiteure bzw. Außendienstmitarbeiter von Lieferanten für Maschinen, Geräte, Reinigungs- und Pflegemittel
- Hauswirtschaftsleitungen in sozialen Einrichtungen
- Entscheidungsträger der Auftraggeberseite (Vergabe von Reinigungsdienstleistungen)
Veranstaltungstermine:
Block 1: 27. September – 29. September 2022
Block 2: 11. Oktober – 13. Oktober 2022
Block 3: 19. Oktober – 20. Oktober 2022 (mit Prüfung)
Unterrichtszeiten:
jeweils 9:00 Uhr - 17.00 Uhr, am letzten Unterrichtstag eines Blocks 8:00 Uhr - 15.30 Uhr
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
Verschmutzungsarten • Dosierung • Inhaltsstoffe in Behandlungsmitteln • Reinigungs- und Pflegemittel • Lagerhaltung von Behandlungsmitteln • Werkstoffe und ihr Verhalten gegenüber Behandlungsmittel • Umweltschutzmaßnahmen • Arbeits- und Unfallschutz • Überblick über Reinigungsverfahren • Umgang mit Maschinen und Geräten • Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
Technologie der Reinigungs- und Hygienetechnik
Gegenstände der Raum- und Betriebsausstattung • Reinigung von nichttextilen Fußböden • Reinigung von textilen Belägen • Glasreinigung • Sanitärreinigung • Bauschlussreinigung • Krankenhausreinigung/ Krankenhaushygiene/Hygienedienste • Industriereinigung
Betriebliche Organisation und Kostenrechnung
Eigen- oder Fremdreinigung • Vergabe von Reinigungsarbeiten • Planung und Organisation der Reinigung • Angebotsbearbeitung • Auftragsbearbeitung • Ermittlung von Richtleistungen für die Reinigung • Kostenrechnung und Kalkulation • Lohn- und Personalkosten
Personalmanagement
(Mitarbeiter- und kundenorientiertes Handeln)
Menschenführung • Akquisition • Reklamationsbearbeitung • Personaleinstellung • Personalführung • Personalentlassung
Dozenten:
Qualifizierte Mitarbeiter des FIGR (Gebäudereinigermeister, Staatl. gepr. Reinigungs- und
Hygienetechniker, Dipl.-Ing. (FH) für Reinigungs- und Hygienetechnik, Personaltrainer
Unterrichtsform:
Modularer Unterricht mit max. 25 Teilnehmern. Der Lehrgang umfasst 3 Blöcke mit jeweils 3 bzw. 2 Tagen
und ist in die oben aufgeführten Themenblöcke unterteilt. Lehrgangsleiter ist Martin Lutz (Institutsleitung).
Lehrgangsmaterialien:
Lehrmaterial/Lehrbriefe werden unterrichtsbegleitend ausgehändigt. Sie sind im Lehrgangspreis enthalten.
Prüfung/ Anerkennung:
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung. Das Ausbildungsziel ist erreicht, wenn die
Prüfung mindestens mit der Note "ausreichend" bestanden wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhält
der/die Teilnehmer/in ein Prüfungszeugnis sowie ein Zertifikat des FIGR, das zur Berechtigung des Titels
Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR) führt.
Lehrgangskosten:
2.080,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.) für den gesamten Lehrgang.
Die Lehrgangskosten beinhalten Pausengetränke und Mittagessen.