Existenzgründerseminar - Vom Quereinsteiger zum Gebäudereinigerunternehmer NEU
06 Juli 2022 09:00 - 16:30
(im Kalender speichern)
FIGR-KommunikationsCenter @ Lise-Meitner-Straße 3, 72555 Metzingen, Deutschland
Zielgruppe:
- Gründer
- Start-Up’s
- Potentielle Unternehmer
- Interessierte Newcomer
Seminarinhalte:
- Details für ihren Businessplan
- Aufträge, Kalkulation, Finanzierung
- Tarifrechtliche Informationen
- Personal, Organisation, Struktur
- Ausstattung, Material, Gerätschaften
- Qualifikationsmöglichkeiten (Ausbildungen und Abschlüsse)
- Fachinstitutionen und Verbände
Dozent:
Rolf Schöniger
Sachverständiger
Seminarziel:
Sie wollen eine eigene Reinigungsfirma gründen oder befinden sich aktuell bereits in der Gründungsphase? Dann bietet Ihnen dieses Seminar die richtigen Antworten auf Ihre offenen Fragen.
Um eine eigene Existenz erfolgreich im Gebäudereiniger-Handwerk aufzubauen, ist ein gewisses Insiderwissen erforderlich.
In diesem Seminar erfahren Sie wichtige Tipps für Ihre Unternehmensplanung. Sie erhalten fachbezogen einen ersten Überblick von Anforderungen und Chancen für Ihr Unternehmen im Gebäudereiniger-Handwerk. Angefangen mit dem Thema wie bzw. wo man sich um Aufträge bewirbt bis hin zu der Frage nach den erforderlichen Arbeitsmitteln und Gerätschaften.
Nutzen Sie unser Expertenwissen für Ihre Qualifikation.
Seminarkosten:
360,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Die Seminarkosten beinhalten Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
Förderung:
Mit dem Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige (Arbeitnehmer ebenso wie Selbstständige und Freiberufler) eine finanzielle Förderung ihrer Weiterbildung - bis zu 500 Euro! Es werden 50% der Kursgebühren für berufliche Weiterbildung erstattet! Nähere Informationen zu den Förderungsvoraussetzungen sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.figr.de/foerderung.html
Anerkanntes Fortbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste
Dieses Seminar ist mit 8 Lehreinheiten für den Qualitätsverbund Gebäudedienste akkreditiert. Bitte faxen/mailen Sie die Teilnahmebestätigung an Ihre Innung, damit die absolvierten Lehreinheiten registriert werden.