Angebote profitabel kalkulieren - Leistungswerte, Stundenverrechnungssatz und Auftragskalkulation in der Gebäudereinigung
01 Oktober 2019 09:00 - 16:30
(im Kalender speichern)
FIGR-KommunikationsCenter @ Lise-Meitner-Straße 3, 72555 Metzingen, Deutschland
Zielgruppe:
- Führungskräfte von Dienstleistungsunternehmen
- Neueinsteiger in Reinigungsunternehmen
- Kaufmännische Sachbearbeiter von Dienstleistungsunternehmen
Seminarinhalte:
- Leistungswerte
- Einflussfaktoren
- Vorgehensweise bei der Ermittlung
- verschiedene Zeitstudien
- Leistungswerte im Praxistest
- Stundenverrechnungssatz
- Kalkulationsschema
- tarifliche, auftrags- und unternehmensbezogene Kosten
- Auftragskalkulation
- Kalkulationsschema
- Personalbedarfsermittlung
Dozent:
Steffen Ullbrich
Staatlich geprüfter Reinigungs- und Hygienetechniker,
Gebäudereinigermeister
Referent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Ausschreibung und Vergabe von Reinigungsdienstleistungen, Kalkulation und Organisation der Reinigung. Darüber hinaus ist er für das FIGR als Berater für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen tätig.
Seminarziel:
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Grundkenntnisse der Kalkulation und Angebotsbearbeitung in der Gebäudereinigung. Insbesondere stehen die seriöse Berechnung des Stundenverrechnungssatzes sowie die Ermittlung von machbaren Richtleistungen anhand von praxisnahen Beispielen im Vordergrund.
Seminarkosten:
295,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Die Seminarkosten beinhalten Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
Förderung:
Mit dem Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige (Arbeitnehmer ebenso wie Selbstständige und Freiberufler) eine finanzielle Förderung ihrer Weiterbildung - bis zu 500 Euro! Es werden 50% der Kursgebühren für berufliche Weiterbildung erstattet! Nähere Informationen zu den Förderungsvoraussetzungen sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.figr.de/foerderung.html
Anerkanntes Fortbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste
Dieses Seminar ist mit 8 Lehreinheiten für den Qualitätsverbund Gebäudedienste akkreditiert. Bitte faxen/mailen Sie die Teilnahmebestätigung an Ihre Innung, damit die absolvierten Lehreinheiten registriert werden.